Die Neuropädiatrie ist ein hochspezialisiertes Teilgebiet der Kinderheilkunde, das sich auf die Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Symptomen bei Kindern und Jugendlichen konzentriert. Wir bieten in unserer Praxis umfassende Beratung und Betreuung für diese besonderen Herausforderungen an.
NeuropädiatrieSpezialsprechstunde für neurologische Fragestellungen
Unsere Schwerpunkte
Kopfschmerzen
Umfassende Abklärung und individuelle Therapieansätze für Kinder mit primären oder sekundären Kopfschmerzen.
AD(H)S
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie in unserer speziellen Rubrik ADS und AD(H)S.
Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Kopfschmerzen sind auch im Kindesalter ein häufiges Phänomen. Schon kleine Kinder können darunter leiden, auch wenn sie diese Symptome oft nicht genau beschreiben können. Etwa jedes fünfte Grundschulkind klagt regelmäßig über Kopfschmerzen. Häufig entstehen Sorgen bei Eltern, dass schwerwiegende Erkrankungen die Ursache sein könnten.
Ursachen von Kopfschmerzen
-
Primäre Kopfschmerzen: Spannungskopfschmerzen und Migräne sind die häufigsten Formen. Sie entstehen oft durch alltägliche Auslöser wie:
- Unzureichende Flüssigkeitszufuhr
- Stress
- Schlafmangel
- Unzureichend erholsamer Schlaf
Durch das gezielte Erkennen und Vermeiden solcher Auslöser können wir häufig schon im ersten Schritt eine deutliche Verbesserung der Beschwerden erzielen. In schweren Fällen kann der gezielte Einsatz von Medikamenten notwendig sein, den wir gemeinsam mit Ihnen abstimmen und regelmäßig überprüfen.
-
Sekundäre Kopfschmerzen: Diese treten seltener auf und sind Ausdruck einer anderen zugrundeliegenden Erkrankung, z. B.:
- Sehstörungen: Oft genügt hier eine Brille als Lösung.
- Drucksteigerung im Kopf: Diese seltenen Ursachen erfordern eine engmaschige augenärztliche und neurologische Kontrolle sowie gezielte medikamentöse Therapien.