RSV ImpfungRSV-Erkrankung und Impfung: Wichtige Informationen für Eltern

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weit verbreitetes Virus, das vor allem in den Herbst- und Wintermonaten bei Säuglingen und Kleinkindern zu akuten Atemwegserkrankungen führen kann. Besonders betroffen sind Babys im ersten Lebensjahr, da ihr Immunsystem noch nicht vollständig ausgereift ist. Fast alle Kinder machen in den ersten beiden Lebensjahren mindestens eine RSV-Infektion durch – meist als harmlose Erkältung, aber in manchen Fällen kann die Erkrankung schwer verlaufen und sogar einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machen.

Wie äußert sich eine RSV-Infektion?
Typische Symptome sind:

  • Schnupfen, Husten, Halsschmerzen
  • Fieber
  • Appetitlosigkeit, Trinkschwäche und Müdigkeit
  • Bei schweren Verläufen: schnelle, angestrengte Atmung, pfeifende Atemgeräusche, Blaufärbung der Lippen oder Haut, Atemaussetzer (Apnoen)
  • Bei ersten Anzeichen einer schweren Atemwegserkrankung (Atemnot, Trinkverweigerung, Blaufärbung) suchen Sie bitte sofort ärztliche Hilfe auf

Vor allem Frühgeborene und Säuglinge mit Vorerkrankungen sind gefährdet, aber auch gesunde Babys können schwer erkranken. Komplikationen wie Bronchiolitis (Entzündung der kleinen Bronchien) oder Lungenentzündung treten häufiger auf.

Wie wird RSV übertragen?
Das Virus wird hauptsächlich durch Tröpfcheninfektion (z.B. Husten, Niesen) sowie über Hände und Oberflächen weitergegeben. Eine Ansteckung ist daher kaum zu vermeiden – bis zum zweiten Geburtstag sind fast alle Kinder mindestens einmal mit RSV in Kontakt gekommen.

Wie kann ich mein Kind schützen?
Seit der Saison 2024/25 gibt es erstmals eine RSV-Schutzimmunisierung für Säuglinge unter 12 Monaten. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt für alle Neugeborenen und Säuglinge eine Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab. Diese passive Immunisierung bietet einen sofortigen Schutz während der ersten RSV-Saison und kann schwere Verläufe sowie Krankenhausaufenthalte wirksam verhindern.

  • Säuglinge, die zwischen April und September geboren werden, erhalten die Prophylaxe idealerweise zwischen September und November
  • Babys, die während der RSV-Saison (Oktober bis März) geboren werden, bekommen den Schutz möglichst rasch nach der Geburt

Wichtige Hinweise für Eltern:

  • Die RSV-Prophylaxe ist besonders für Säuglinge im ersten Lebensjahr empfohlen und kann in unserer Praxis (oder direkt nach der Geburt im Krankenhaus) verabreicht werden

  • Die passive Impfung kann zu jedem Zeitpunkt erfolgen, auch zusammen mit anderen Impfungen und auch, wenn ihr Kind ein wenig krank ist. Da es sich um fertige Antikörper handelt, muss das Immunsystem Ihres Kindes nichts leisten. Somit sind auch Fieberreaktionen nicht zu erwarten

  • Bitte kümmern Sie sich um einen Versicherungsnachweis für Ihr Kind. Die RSV-Prophylaxe ist sehr teuer. Bei Vorlage erhalten Sie ein Rezept, Sie holen die Impfung aus der Apotheke und sie kann umgehend verabreicht werden

Weitere Informationen erhalten Sie gerne in unserer Praxis – sprechen Sie uns an!

Schützen Sie Ihr Kind rechtzeitig vor RSV – wir beraten Sie gerne zur neuen Schutzimpfung!

calendar_month  Termin buchen

Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Cookies zur Erhebung von Statistiken.
powered by webEdition CMS