Erste Hilfe im NotfallNotdienste

Montag bis Donnerstag ab 19.00 Uhr und Freitags ab 18:00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen versorgt Sie die:
Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis, Klinikum Villingen-Schwenningen
Klinikstraße 11.

Bitte direkt anfahren, Terminvereinbarung nicht notwendig.

emergency

Notfallnummern

Bei Lebensgefahr - Notarzt und Rettungsdienst:
Telefon: 112

Krankentransport:
Telefon: 19222

Leitstelle Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Tuttlingen:
Telefon: 116117

Apothekennotdienst:
Telefon: 0800-00 22 833
www.aponet.de

Giftnotrufzentrale:
Telefon: 089-19240 oder 030-19240

local_hospital

Kinderkliniken

Kinderklinik Villingen-Schwenningen:
Kinikstr. 11
78048 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721-930

Kinderklinik Singen:
Virchowstr. 10
78224 Singen
Telefon: 07731-890

Kinderklinik Konstanz:
Luisenstr. 7
78462 Konstanz
Telefon: 07531-8010

Übersicht Zeiten Notdienst, ärztliche Bereitschaft

Außerhalb der Zuständigkeit unserer Praxis von Montag-Donnerstag 08:00-18:00 Uhr, Freitag von 08:00-16:00 Uhr

Montag - Donnerstag

18:00-19:00 Uhr -> Telefon: 116 117

19:00-21:00 Uhr -> Notfallpraxis Villingen-Schwenningen

Freitag

16:00-18:00 Uhr -> Telefon: 116 117

18:00-21:00 Uhr -> Notfallpraxis Villingen-Schwenningen

Wochenende
(+ gesetzliche Feiertage)

09:00-21:00 Uhr -> Notfallpraxis Villingen-Schwenningen

Jeweils ab 21:00 Uhr Zuständigkeit bei den Kinderkliniken

 

Für nichtkinderärztliche Notfälle (Augen, HNO, etc .) kontaktieren Sie die 116 117

Vergiftungen / Verbrennungen

Vergiftung

Sollte bei Ihrem Kind der Verdacht bestehen, es könnte eine giftige Substanz verschluckt haben (z.B. Medikament, Reinigungsmittel, Beeren/Pflanzen), rufen Sie bitte ohne Verzug eine Giftnotrufzentrale an:

089 19240 oder 030 19240

Es ist wichtig, dass Sie möglichst genaue Angaben über die Substanz (z.B. Beipackzettel, Inhaltsangabe, Aussehen der fraglichen Pflanze), sowie die möglicherweise aufgenommene Menge und den Zeitpunkt der Einnahme machen.
Die Giftzentrale wird Sie auch nach Gewicht und Alter Ihres Kindes fragen.

Bitte unternehmen sie NICHTS, bevor Sie nicht von Spezialisten beraten wurden. „Alte Hausmittel“ wie Milch trinken oder Kinder zum Erbrechen zu bringen können gefährlich sein!

Man wird Ihnen mitteilen, ob ein Praxisbesuch ausreicht (dann können Sie ohne Voranmeldung kommen) oder der Rettungsdienst verständigt werden muss.

Verbrennung und Verbrühung

Sollte es zu einer Verbrennung oder Verbrühung gekommen sein, zuerst Entfernung der mit heißer Flüssigkeit durchtränkten Kleidung, dann sofortige Kühlung der betroffenen Stellen für mindestens 20 Minuten (kleinere Stellen unter fließendem Leitungswasser, größere Stellen mit nassen Baumwolltüchern (Handtuch/Bettlaken), regelmäßig wechseln.

  • Achtung! Nur betroffene Bereiche kühlen! Unterkühlung des Kindes vermeiden.
  • Schmerzmittel (Ibuprofen, z.B. Dolormin, Nurofen oder Paracetamol) geben.
  • Bei kleinen Flächen (z.B. Handfläche) bitte unter weiterer Kühlung ohne Voranmeldung die Praxis anfahren.
  • Bei großflächigen Verbrühungen (z.B. ganze Brustvorderseite, ganzes Bein) bitte sofort Notruf 112.
calendar_month  Termin buchen

Verwendung von Cookies

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Weitere Informationen in der Datenschutzerklärung.
Für die Funktionalität der Webseite essenzielle Cookies.
Cookies zur Erhebung von Statistiken.
powered by webEdition CMS